Grundausstattung

Diese Inhalte sind im Aufbau! Schau ´bald wieder vorbei .. hier kommen Empfehlungen zu den wichtigsten Produkten – eben der Grundausstattung. Die Erfahrung hat gezeigt, wer hier etwas recherchiert und manchmal auch etwas mehr Geld ausgibt, ist länger glücklich!

.

.

.

Bügelperlen

Perlen: Bei den Bügelperlen haben wir verschiedene Sorten und Hersteller ausprobiert und sind schlussendlich bei Hama gelandet. Auch wenn es günstigere Alternativen gibt, der Qualitätsunterschied gleicht das wieder aus. Entweder gab es viel „Ausschuss“ mit gequetschten oder kaputten Perlen, die Farben sind plötzlich eine Nuance anders oder die Perlen des selben Herstellers haben plötzlich eine unterschiedliche Höhe… Außerdem kann man bei Hama die selben Farben nachkaufen, ohne dass sich besagte unterschiedliche Farbschattierungen oder Größenunterschiede einschleichen. Dabei werden einzeln verpackte Farben in unterschiedlicher Menge oder in bestimmten Farbsets angeboten. Somit kauft man langfristig nur nach, was man auch braucht.

Achte bei den Perlen auf die richtige Größe: statt „Mini“ oder „Maxi“ ist die übliche Normalgröße immer 5mm! Die Farbpallette ist bei Hama sehr groß – gerade bei Rottönen für Rosenblätter etc., ergänzt mit Neon-, Pastell- und Glitzerperlen. Die großen buntgemischten Kisten-Sets eignen sich eher bei kleinen Projekten oder für sehr lange Winterabende (Stichwort Aschenputtel). Noch ein Anhaltspunkt: eine Tüte schwarzer Perlen mit 1000 Stück Inhalt hat gerade so gereicht für 10 Untersetzer im Super Mario-Design und 6 Piranha-Blumenstecker.

Übrigens gibt es bei Hama zwei Rot-Töne, die sich vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen recht ähnlich sehen. Hier solltest Du unbedingt darauf achten, dass die Farben nicht zusammen stehen und sich versehentlich mischen. Das habe ich leider erst gemerkt, nachdem ich einen ganzen Abend unter der dunklen Wohnzimmerlampe saß.

Steckplatten: Bei den Steckplatten haben sich erweiterbare Quadrate bewährt. Am besten durchsichtig, dann kann man die Vorlage darunter legen. Sie werden einfach in der gewünschten Größe zusammengepuzzelt. Außerdem eine große runde Platte, die in der Mitte mit einem einzelnen Stift anfängt (damit man darauf parallele Ringe stecken kann). Die speziellen Platten für einzelne Tiere oder Formen & Zahlen kommen bei mir so gut wie nie zum Einsatz. Die Kinder lieben aber die kleinen Tiere wie Delphin und Seepferdchen – die sind schnell gelegt und eignen sich super zum weiterspielen.

Zubehör: Zum Bügeln halten wir – neben dem Bügeleisen – noch Krepp-Papier und Backpapier bereit. Dazu gibt es hier Tipps zur längeren Haltbarkeit der Platten/ beim Bügeln. Eine Pinzette oder einen speziellen „Perlenaufhebhelfer“ haben wir noch nie vermisst.

Überlege Dir eine „kippsichere“ Aufbewahrung – z.B. Sortierkoffer für Schrauben und Werkzeug (die man später für viele andere Projekte weiterverwenden kann) oder zumindest wiederverschließbare Tüten und ein paar Schalen.