
Perlenstickerei für Anfänger
Hier findest Du meine Hinweise zu 🛒-Links und Werbung
Ist es ein Zufall, oder hat die Perlenstickerei in der Ukraine eine besondere Tradition? Jedenfalls bin ich auf der Suche nach einem ganz bestimmten Motiv unter anderem auf viele wunderschöne ukrainische Beispiele gestoßen. Schließlich habe ich mich für ein – für meine Begriffe – recht teures Set entschieden: denn es sollte unbedingt ein Hahn ins Haus!
Das Set kam schnell an, die Perlen sind wunderschön und haben eine sehr gute Qualität. Das Muster ist in Farbe aufgedruckt und der Satinstoff hat eine zweite Unterschicht aus netzartigem Gewebe. Damit ist er recht stabil und verzieht sich nur wenig. Die einzelnen Perlenfarben waren extra verpackt. Das Muster enthält viele verschiedene Schattierungen, um schöne Farbeffekte zu erzielen, und gerade noch genug, um den Überblick zu behalten.
Nadel und ein passendes Garn sind enthalten, insofern braucht man nur noch eine vernünftige Schere und einen hellen Arbeitsplatz. Dieser muss nicht zwingend an einem Esstisch sein, aber Du solltest ausprobieren, wo Du am einfachsten an den Perlennachschub kommst. Ich habe die Perlen in kleine Boxen mit Deckel umgefüllt, vor allem damit die Kids mir nichts umwerfen. Das Entnehmen war dann wiederum recht umständlich, hat aber schließlich zum passenden Geistesblitz geführt: seither verwende ich eine leere Toffifee-Box. Die einzelnen Kuhlen habe ich mit dem Farbcode nummeriert, und da es ein längeres Projekt wird, wurde die Box noch mit etwas Washi-Tape verziert.
Bei kleinen Abschnitten habe ich die Perlen in der passenden Anzahl pro Farbe in die Schälchen vorsortiert. Bei großen Flächen einfach alle Farben aufgefüllt. Anfangs habe ich immer nur eine Perle in den Fingern jongliert. Mit der Zeit hat es dann auch geklappt, mehrere als Nachschub zwischen Daumen und Zeigefinger zu halten – einfach ausprobieren. Für ein schönes Ergebnis ist es wie beim Kreuzstich wichtig, sich für eine „Arbeitsrichtung“ zu entscheiden. Die Nadel wird z.B. immer diagonal unten links von der Rückseite eingestochen und geht oben links zurück. Damit ich nach langer Arbeitspause nicht durcheinander komme, habe ich mir „meine Richtung“ mit Kugelschreiber in einer Ecke notiert. Die Grundlagen und ausführliche Informationen zum Sticken mit Perlen gibt es z.B. hier.
Das Projekt hat so viel Spaß gemacht, dass ich mir nun den zweiten Hahn zugelegt habe, da die Motive so gut zusammenpassen.
🛒-Link zu diesen Sets: www.etsy.com/de/listing/655424174/perlenstickerei-kit-saphir-hahn-diy