
Hier findest Du meine Hinweise zu 🛒-Links und Werbung
Schönschreiben für Erwachsene
Vermutlich bist Du auch schon auf die schönen Kalligraphie- (Buchstaben schön-schreiben) oder Lettering- (Buchstaben schön-malen) Techniken gestoßen. Aber ganz unabhängig von diesem tollen Hobby, was machen wir denn mit unserer ollen Handschrift? Die Kids üben fleißig Schönschreiben in der Schule, während ich meinen eigenen Einkaufszettel nicht mehr lesen kann. Nicht sehr konsequent …
Du kannst Dir nicht vorstellen wie die Kids gestaunt haben, als Mama sich das Grundschul- Schönschriftheft gekauft und sich brav mit an die Hausaufgaben gesetzt hat! Ich schreibe sehr gerne mit Füller und habe noch die Stifte von früher. Aber dieses Projekt war ein toller Anlass, mir ein wunderschönes Modell in Pastellfarbe und das passende Ledermäppchen zuzulegen – schon habe ich mich jeden Abend gefreut, ein paar runden damit zu drehen 😉
Auch hier ist das Internet natürlich voll mit Tipp, Tricks und Ideen und hat auch viele Lösungen parat, die sich direkt an Erwachsene wenden. Aber das Schreibschrift – Selbstlernheft vom jandorf Verlag ist ein Klassiker und wird quasi seit Generationen in Grundschulen eingesetzt. Insofern habe ich auf das Bewährte gesetzt: im ersten Teil übt man die einzelnen Buchstaben, später werden daraus Wörter und Sätze zusammengebaut. Meine Hand musste sich erstmal wieder ans viele Schreiben gewöhnen – damit stieg das Verständnis für das Murren der Kids. Ein „Erinnerungsvideo“ bei YouTube über die richtige Stifthaltung und ein paar Tagen Übung, und schon waren die ersten Fortschritte zu sehen!
Übrigens gibt es einen Unterschied in der Schreibschrift-Systematik. Ich kenne die Schulausgangsschrift (SAS), vielleicht hast Du aber auch mit der Vereinfachten Ausgangsschrift (VA) gelernt (jeweils 76 Seiten).